Methusalem Kirschbaum – Methuselah cherry tree

Bei uns ist die Kirschbaumblüte voll im Gange, etwa 3 Wochen früher als sonst. Heute habe ich diesen Methusalem-Kirschbaum entdeckt. Trotz seines Alters hat er wunderbar geblüht. Eine wahre Augenweide!

In our area the flowery season of the cherry trees is ongoing, about 3 weeks earlier than normal. Today I found this methuselah cherry tree. Despite its age it blossoms marvelously. A real feast for the eyes.

S1190037_Kopie

S1190035_Kopie

S1190032_Kopie

S1190043_Kopie

Tonnenweise Schnee – Tons of Snow

Nördlich der Alpen ist der Frühling angekommen. Wegen des geteilten Winters habe ich den Schnee extrem vermisst. Darum bin ich vergangenes Wochenende mit meiner Frau ganz in den Süden der Schweiz gefahren, ins Oberengadin. Dort gibt es trotz Tauwetter noch tonnenweise Schnee, wie die Bilder beweisen.

North of the Alps the spring has arrived. Because of the divided winter I missed the snow extremely. Therefore, last weekend I went with my wife to the very south of Switzerland, the Upper Engadine. Despite thaw there were still tons of snow as evidenced by the pictures.

S1220006_Kopie

S1220004_Kopie

S1220002_Kopie

S1210043_Kopie

S1220001_Kopie

Geteiler Winter – Divided Winter

In der Schweiz ist der Winter 2013/2014 zweigeteilt: im Norden viel zu warm und ohne Schnee, im Süden dagegen kalt und Schnee im Überfluss. Manchmal öffnet der Himmel einen Spalt, durch den man die schneebedeckten Gipfel der Alpen von den Hügeln im Norden aus sehen kann. Die Bilder zeigen den Blick vom Oberbaselbiet auf die Berge im Berner Oberland.

In Switzerland the winter 2013/2014 differs between the northern and southern part. In the north it is too warm without any snow. In the south, however, it is pretty cold and there is snow in excess. Sometimes the sky opens a slit which allows to watch the snowy peaks of the Alps from the hills of the north. The pictures show the view from upper part of Basel Country on the mountains of the Bernese Oberland

PicturesAlpen 1

PicturesAlpen 2

Kleine Naturkatastrophen – Little natural disasters

Bei Naturkatastrophen denkt man normalerweise an grosse Ereignisse wie Stürme, Feuer, Überschwemmungen oder Erdbeben. Davon abgesehen hat die Natur in unserer Vorstellung etwas schönes und harmonisches. Wir übersehen dabei allerdings, dass auch schon kleinere, für uns durchaus „normale“ Wetterereignisse für wilde Tiere fatale Folgen haben können. Zum Beispiel können nach einem Platzregen Mauselöcher so schnell mit Wasser volllaufen, dass viele Mäuse in den Fluten ertrinken (Bilder 1 u. 2). Auch tiefe Temperaturen sind gefährlich. Im Mai bringen uns die sog. „Eisheiligen“ oft noch Nachtfrost bescheren. Diese jungen Feldsperlinge sind an Unterkühlung gestorben, da sie schon zu gross waren um noch von den Eltern gewärmt zu werden, selber aber noch kein dichtes Gefieder hatten (Bilder 3 u, 4). Rückblickend war der nasskalte Frühling 2013 wohl eine Zeit voller kleiner Katastrophen für unsere Wildtiere. Man kann nur hoffen, dass das Frühjahr 2014 besser wird.

Apart from natural disasters like storms, fires, floods, and earthquakes, nature appears to be overall beautiful and harmonious. However, we may overlook that there are also smaller weather events, though considered as “normal”, that may be fatal for wildlife. After a cloudburst mouse holes can be flooded and voles are drowned (Pictures 1 and 2). Also low temperature can be dangerous. In May, night frost can still occur (typically on the days of the so called „Ice Saints“). These young tree sparrows died of hypothermia because they were already too tall for getting warmed by their parents and their plumage was not yet fully developed (Pictures 3 and 4). Retrospectively, the cool and wet spring 2013 was certainly full of little natural disasters for wildlife. Let’s hope that spring 2014 will be better.

Ertrunkene Maus 3_Kopie
Bild 1 – Picture 1

Ertrunkene Maus 1_Kopie
Bild 2 – Picture 2

Tote Spatzen 3_Kopie
Bild 3 – Picture 3

Tote Spatzen 1_Kopie
Bild 4 – Picture 4

Schnappschüsse aus der Moosschicht – Snapshots from the moss layer

Im Gegensatz zu anderen Pflanzen, die Wasser über ihre Wurzeln aus dem Boden aufnehmen, können Moose Wasser über die Oberfläche ihrer Blätter resorbieren. Das ermöglicht den Moosen, selbst auf Baumstämmen und Steinen zu wachsen. Wenn im Winter kein Schnee liegt, verzieren Moose den Waldboden mit frischgrünen Polstern.

In contrast to other plants which take up water through their roots from the soil mosses can absorb water from the surface through their leaves. This enables mosses to live even on tree trunks and stones. If in wintertime snow is lacking mosses decorate the forest floor with lush green cushions.

Moos_3klein

Moos_4klein

Moos_1klein

Moos_2klein

Wintergäste an der Ergolz – Winter visitors at the Ergolz

Die Ergolz ist der grösste Fluss im Oberbaselbiet. Hier kommt das Wasser der vielen Bäche zusammen und fliesst in den Rhein. Im Winter kann man an der Ergolz gelegentlich Gänsesäger beobachten. Sie sind immer als Pärchen zusammen, auch ausserhalb der Brutzeit. Es ist unklar, ob die Gänsesäger aus den Alpen oder aus dem Norden kommen. Sie scheinen sich auf jeden Fall wohl zu fühlen, denn sie kommen immer wieder.

The Ergolz is the main river of the upper part of the Canton Baselland (Basel-Country). The Ergolz collects the water from numerous brooks and flows into the Rhine. In winter, occasionally Goosanders can be observed. These birds live in pairs also outside the breeding season. It is unclear where the Goosanders come from, either down from the Alps or from the north. Anyway, it seems they feel comfortable here since they return every winter.

Gänsesäger_1_Kopie
Gänsesäger Pärchen – A pair of Goosander

Gänsesäger_8_Kopie
Das Männchen – The male

Gänsesäger_10_Kopie
Das Weibchen – The female

Winterharte Schönheit – Hardy Beauty

Vor Jahren hatten wir schon einmal eine Passionsblume im Garten, die aber gleich im ersten Winter erfroren ist. Jetzt machen wir einen neuen Versuch mit einer winterharten Sorte. Bis jetzt blüht die Schönheit immer noch, obwohl wir schon Nachtfrost hatten. Hoffen wir das Beste!

Some years ago we had a passion flower in the garden, which froze to death in the first winter already. Now we are trying it again with a hardy strain. Until now the beauty is still blooming although we had night frost already. Let’s hope the best!

Passionsblume_1

Passionsblume_2

Passionsblume_3

Nebelmeer – Sea of fog

Schönes Herbstwetter in der Schweiz bedeutet Hochnebel über dem Mittelland. Wenn man von einer Bergspitze im Jura in Richtung Süden schaut, sieht man ein richtiges Nebelmeer über welches am Horizont die Alpen herausragen. Das Nebelmeer erinnert mich an ein berühmtes Gemälde von Caspar David Friedrich, dem wahrscheinlich bedeutendsten deutschen Maler der Romantik. Das Bild wurde vor einigen Jahren als Briefmarkenmotiv in Deutschland ausgewählt.

Fair weather in the fall in Switzerland is characterized by high fog above the Swiss Central Lowlands (Swiss midlands). When looking southwards from one of the peaks of the Swiss Jura Mountains you see a real sea of fog and the Swiss Alps on the horizon. The sea of fog reminds me of a famous oil painting of Caspar David Friedrich, probably the most important German Romantic painter. The painting has the title: „Wanderer above the Sea of Fog“ (also known as „Wanderer above the Mist“). Some years ago this picture has been chosen as stamp motif in Germany.

Nebelmeer_2

Nebelmeer_1

MB-C.D.Friedrich

Mutter des Waldes – Mother of the Forest

Die Buche ist die wichtigste Baumart des süddeutschen und schweizerischen Juras. Da die Buche viele Eigenschaften besitzt, die für den Waldbestand günstig sind, wird sie auch „Mutter des Waldes“ genannt. Erst im fortgeschrittenen Alter von 50-60 Jahren blüht sie zum ersten Mal und trägt auch dann nur alle 5-8 Jahre reichlich Früchte, die sogenannten Bucheckern (süddeutsch „Buchele“, schweizerisch „Bucheli“). Die Bucheckern werden von vielen Waldtieren als Nahrung genutzt und eignen sich unter anderem auch zur Gewinnung eines guten Speiseöls.

The beech is the most common tree species of the Southern German and Swiss Jura mountains. As the beech possesses many properties which are beneficial to the forest, this tree is called the “Mother of the Forest”. Only when 50-60 years old the beech blossoms the first time; thereafter only every 5-8 years the beech bears a relevant number of fruits, the so-called beechnuts. Beechnuts serve as food for many forest animals and when pressed they deliver an excellent cooking oil.

Bucheckern_4_Kopie
Reife Bucheckern am Baum – Mature beechnuts on the tree

Bucheckern_3_Kopie
Aufgebrochen: die essbaren Nüsse – Cracked open: the edible nuts

Maus_1_Kopie
Konsumenten der Bucheckern: Gelbhalsmäuse – Consumers of beechnuts: yellow-necked mice

Rötelmaus_Kopie
Auch ein Konsument: die Rötelmaus – Another consumer: the bank vole